Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Und wird sehr unterschiedlich ausgelegt. Jedes Unternehmen behauptet mittlerweile nachhaltige Produkte zu produzieren und etwas für die Umwelt zu tun. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich?
Das Bundesentwicklungsministerium definiert Nachhaltigkeit so
„Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten. Um die globalen Ressourcen langfristig zu erhalten, sollte Nachhaltigkeit die Grundlage aller politischen Entscheidungen sein.“
Das hört sich prima und ziemlich utopisch an. Die von mir recherchierten Definitionen haben eines gemeinsam: Nachhaltiges Handeln ist das Gegenteil von kurzfristigem Denken.
Wie wir alle wissen liegen Anspruch und Wirklichkeit noch weit auseinander. Wie ich im Artikel über den Klimawandel erklärt habe, fällt es uns schwer, ohne direktes Feedback der Konsequenzen unseres Handelns zu handeln. Wir sind es gewohnt, auf eine Aktion unsererseits die Auswirkungen zumindest ein wenig zu spüren. Dann wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sind motiviert weiterzumachen.
Durch langfristige Projekte hangeln wir uns indem wir Zwischenziele definieren, die wir abhaken können. Mit Nachhaltigkeit haben wir viel zu wenig Erfahrung und sind schlicht überfordert damit erreichbare Ziele zu formulieren, geschweige denn sie zu erreichen. Das Ziel: Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad halte ich für längst überholt. Die Nachhaltigkeits-Debatte wird deswegen oft zu einer Farce. Was die Klimakonferenz in Ägypten gerade wieder dokumentiert hat. Als ausgelutschtes Buzzword nutzt Nachhaltigkeit keinem mehr.
Dazu passt der Aufkleber unten, den ich von einer TEDx Veranstaltung zu Nachhaltigkeit in Hamburg mitgebracht habe. Er hängt an unserem schwarzen Brett zu Hause.
Können wir Nachhaltigkeit auf globaler Ebene überhaupt?
Keine Ahnung. Ich habe den Eindruck, dass immer noch jeder sich selbst der Nächste ist. Ländergrenzen scheinen da oft unüberwindlich zu sein.
Vieles müsste radikal anders gemacht werden. Das jetzt anzugehen und durchzusetzen würde jede Regierung aber sofort aus dem Amt heben, weil die Akzeptanz eines Großteils der Bevölkerung dafür noch fehlt. Da die Regierungen das natürlich wissen, passiert entsprechend wenig. So lange bis es nicht mehr anders geht.
Diese Schwierigkeiten sind für mich aber noch lange kein Grund nicht zu probieren Nachhaltigkeit zu leben so gut es eben geht. Bange machen gilt nicht. Ich sehe keine Alternative dazu, denn jeder Einzelne von uns hat die Verantwortung für sein Tun. Mit dem Finger auf andere zeigen ist nicht zielführend: Wie oft höre ich: „Die Politik, die Industrie, die Nachbarn, sollen doch mal endlich…“. Das sind Ausreden, die nur weiter den Status Quo zementieren.
Nachhaltigkeit im Alltag
Ich suche mir Dinge, die mir Spaß machen und meine Kreativität herausfordern wie:
- Plastik sparen
- Gebrauchte Kleidung tragen
- Tauschen in der Nachbarschaft
In Bezug auf Nachhaltigkeit sind die verschiedenen sozialen Netzwerke sehr hilfreich. Ich bin ein Fan von nebenan.de. Katzenfutter, das unsere Katze partout nicht essen will landet so nicht im Müll. Die Quitten von unserem Baum kommen in dankbare Hände.
Das Gute an der Nachhaltigkeitsdebatte ist, dass unser Bewusstsein geschärft wird. Langsam nimmt eine Gegenbewegung zum blinden Konsumieren und Wegschmeißen Fahrt auf.
Nachhaltigkeit im Beruf
Ich unterstütze seit fünfzehn Jahren meine Klienten mit Energiearbeit. Immer wieder kamen Klienten mit dem gleichen Problem zu mir.
Beispiel: Schlecht Schlafen
Eine Klientin konnte wegen ihres nächtlichen Gedankenkarussells nicht schlafen. Es drehte sich um ihren erwachsenen Sohn, der ihr große Sorgen machte. Nachdem wir gearbeitet hatten, schlief Sie drei Nächte lang prima, dann fing alles wieder von vorne an.
Sie war nicht die einzige, bei der unsere gemeinsame Arbeit nicht lange anhielt. Ich überlegte, wie meine Arbeit nachhaltiger wirken könnte. Die Ursache für das Zurückfallen in alte Muster war, dass sich die Ausgangssituation meiner Klienten nicht verändert hat. Wenn sie weiterhin alles so machten wie bisher bestand die Gefahr, dass sie die gleichen Symptome wie vor unserer Arbeit produzierten.
So habe ich angefangen mit meinen Klienten über nachhaltige Veränderung zu sprechen. Ich gebe ihnen kleine Hausaufgaben, die es ihnen leichter machen, andere Entscheidungen zu treffen und sich anders zu verhalten. Ohne es zu merken bin ich so in den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung gerutscht und entwickele mich auch dort immer weiter.
Im Beispiel mit dem schlechten Schlaf ging es um die Themen Verantwortung und Loslassen. Meine Klientin hat in kleinen, für sie machbaren Schritten ihre Verantwortung für ihr erwachsenes Kind losgelassen. Daraufhin konnte sie wieder deutlich besser schlafen.
Nachhaltigkeit bedeutet für mich Hilfe zur Selbsthilfe
Ein Erfolgserlebnis ist für mich, wenn ich mich überflüssig mache. Ich möchte keine Abhängigkeiten erzeugen, sondern setze auf Selbstermächtigung. Meine Klienten bekommen von mir Werkzeuge und Inspirationen, mit denen sie alleine weiterarbeiten können. So durfte ich schon vielen Starthilfe für nachhaltige Veränderung gegeben.
Das ist auch der Grund warum ich selten von mir aus Folgetermine mit meinen Klienten vereinbare. Sie sollen die bewusste Entscheidung treffen mit mir zu arbeiten und sich über ihre Motivation und Ziele klar sein. Das ist eine gute Basis für die gemeinsame Arbeit.
Ich freue mich sehr über die Entwicklung meiner Klienten. Viele von ihnen docken in unregelmäßigen Abständen bei mir an um Bilanz zu ziehen und sich spiegeln zu lassen wie weit sie gekommen sind. Und auch um sich neue Impulse abzuholen.
Uns fällt es natürlicherweise schwer, die eigene Entwicklung zu sehen. Feststellen können wir das am besten, wenn wir in altbekannten Situationen merkbar anders reagieren als vorher. Das ist dann ein Unterschied, der uns auffällt. Ansonsten verläuft unsere persönliche Entwicklung meist unter unserem Radar. Das liegt daran, dass wir uns in der Regel organisch weiterentwickeln.
Nachhaltigkeit im Zwischenmenschlichen
Heute habe ich mich mit einem Coaching-Kollegen ausgetauscht. Für uns beide ist das Arbeiten auf Augenhöhe total wichtig.
Wie ich in meinem Artikel Mitgefühl statt Mitleid geschrieben habe, sind menschliche Verbindungen und Austausch dann am fruchtbarsten, wenn wir uns gegenseitig respektieren.
Wunderbar fand ich die Rückmeldung einer introvertierten Blogleserin, die sich von mir dazu hat inspirieren lassen, mit den Kassierern an der Supermarktkasse bewusst in den Austausch zu gehen. Sie hat seither viele interessante Gespräche gehabt und jede Menge Spaß an ihrem Experiment. Auch das empfinde ich als das Leben von nachhaltigem Miteinander und gegenseitiger Wertschätzung.
Was bedeutet Nachhaltigkeit ganz konkret für Dich?
Dieser Artikel ist in der Blognacht meiner Lieblingsblogflüsterin Anna Koschinski entstanden.
Bilder: Privat, pixabay
Unten: Link zum Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung
Liebe Inge,
was für ein großartiger Artikel, danke für die Denkanstöße. Bei Nachhaltigkeit denkt man ja oft erst an Umwelt, Klima, vielleicht noch an Wirtschaft und Konsum. Dass es aber viel weiter, viel tiefer geht, habe ich auch oft nicht auf dem Schirm. Deshalb tut es gut, immer mal wieder daran erinnert zu werden.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
vielen Dank für Deinen Kommentar und herzliche Grüße!
Inge